Autor: martin

Musikvideo „Im Theater“

Da ist es also: Mein neues Lied zusammen mit einem ersten Musikvideo!
Schaut und hört es Euch an, teilt es, ladet es Euch runter, streamt es oder seid einfach nur so glücklich wie ich.

https://youtu.be/1f6BA5_F0wM

 

Ich bin überglücklich, dass ich dieses Projekt mit einem so fantastischen Team umsetzen konnte!

 

Alle infos zum Video

Musik, Text und Gesang: Martin Boosfeld

Darsteller:

Martin Boosfeld, Bianca Schmelzer, Vanessa Driesch, Tabea Riba, Vanessa Kröber, Tom Gerhartz, Hanna Michalowicz, Nik Siener, Madeleine Wizemann, Ron Linden, Franziska Hollendung, Franziska Napp, Annabelle Claßen, Emilian Schneider, Stephanie Boosfeld, Paul Boosfeld, Max Luft, Dieter Grieß

 

Team:

Regie – Jonathan Rupprecht
Produktion – Martin Boosfeld
D.o.P. – Adrian Müller
1. Kamera – Tobias Lang
2. Kamera – Marcel Wolf
1. Aufnahmeleitung – Felix Scheuer
2. Aufnahmeleitung – Felix Braun
Ausstattung – Paulina Capitoni
Maske – Desiree Krüger-Agnello & Seyma Yasainoglu
Studioton/Mastering – André Schumacher (Kinderzimmerstudio)
Originalton – Dustin Leonhard Grieß
Schnitt/Grading – Adrian Müller
Catering – Edith Gilles & Ann-Kathrin Gilles
Produktionsfahrer – Henry Marx
Set-Runner – Kim Heinen & Paul Mannebach

Ein besonderes Dankeschön an:

Kulturfabrik Koblenz, Koblenzer Jugendtheater e.V., fritz-kulturgüter GmbH, Reimkultur GmbH & Co. KG, Anna Tidemann, Dorothee Pleyer, Christina Zirngibl, Bitburger Braugruppe GmbH, Offener Kanal Koblenz e.V., DRF Deutschland Fernsehn Produktions GmbH

© Copyright 2018 Martin Boosfeld / Alle Rechte vorbehalten!

 

#imtheater #musikvideo #unterwesgmitmusik #singersongwriter

Rock Rebels U.K. eine Rock-Revue

Surfin‘ Summer ist noch nicht ganz abgespielt und schon steht die nächste Produktion vor der Tür. Diesmal befinden wir uns allerdings nicht in den 60er Jahren in den USA sondern laden das Publikum in die Londoner 80er Jahre ein…

Zur Geschichte:

Es ist der 28. September 1985 im Londoner Stadtteil Brixton. Gerade wird die lokale Band „Gunners of Brixton“, benannt nach einem Song der bekannten britischen Punkgruppe „The Clash“, interviewt, da fällt ein paar Häuser weiter ein Schuss. Ein Anlass wie dieser genügt und wütende Demonstranten tragen mit gewalttätigen Protesten ihren Unmut über ihre Lebensbedingungen auf die Straße. Die Jungs und Mädels der Band sind mittendrin, denn wie heißt es in dem Lied „Street Fighting Man“ der Rolling Stones: „Was kann ein armer Junge, außer Sänger in einer Rockband, denn sonst noch machen, außer in den Straßen zu kämpfen?“

Plakat "Rock Rebels UK"
Plakat „Rock Rebels UK“

Mit der Rockmusik der 1980er Jahre von den „Rolling Stones“, „U 2“, „The Police“, „The Clash“ bis zu den „Sex Pistols“ wird eine energiegeladene Geschichte über ein paar Jugendliche eines Arbeiterviertels und dem Lebensgefühl des Rock’n’Roll erzählt, die den Zuschauer in diese Zeit versetzt und etwas von der sozialpolitischen Aggressivität und Vitalität der Jugendbewegung dieser Zeit aufscheinen läßt.

 

Weitere Infos und Kartenvorverkauf unter www.kufa-koblenz.de 

Was für ein Spektakel!

Das war eine grandiose Premiere!
Vergangenen Freitag hat die Produktion „Surfin‘ Summer – welcome to the 60s“ im Koblenzer Jugendtheater Premiere gefeiert.
Danke an ein wunderbares Premierenpublikum.
Die nächsten Vorstellungen sind am 20. und 22. Oktober in der Kulturfabrik Koblenz.
Karten erhaltet ihr an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.koblenzerjugendtheater.de

 

Die Spots gehn´aus im Großen Haus…

Das war der absolute Wahnsinn! Gestern Abend fand die letzte Vorstellung von „The Beautiful Game“ im Theater Koblenz statt. Gut 20 mal durften wir bis dahin den Menschen die Geschichte der IRA und des irischen Fußballs der 70er Jahre darbieten. Es war eine wunderbare Zeit, in der wir gemeinsam eine ganze Menge erleben durften. Weitere Informationen rund um die Produktion, sowie Fotos und den Videotrailer gibt es auch unter:  www.theater-koblenz.de

Zusätzlich zur gestrigen Derniere fand dann am gestrigen Abend mit eben dieser Show auch eine deutschlandweite Premiere statt. Die Vorstellung wurde für einen Versuch verwendet, Musicals und Audioerlebnisse (Konzerte oder andere musikalische Veranstaltungen) auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigung möglichst geschmackvoll zu gestalten. Dazu wurden im Zuschauerraum zusätzliche Lautsprecher positioniert, die einem besonderen Klang für hörbeeinträchtigte Menschen abgegeben haben.
Alles in allem ein fantastischer Versuch, über den das Theater Koblenz mit Sicherheit noch berichten wird.

Sobald die Fragebögen ausgewertet sind und ich näheres weiß, bekommt ihr natürlich auch hier Bescheid.

Bis dahin habt eine tolle und musikalische Zeit!

Martin

Was für ein Theater….

Liebe Leute, ich freue mich euch mitteilen zu dürfen, dass ich auch in diesem Jahr wieder auf der Theaterbühne zu sehen bin. Ich werde in der kommenden Produktion des Koblenzer Jugendtheaters mitwirken. Sobald es weitere Infos zum Stück gibt, wird dies natürlich auch hier mitgeteilt. Soviel kann ich allerdings schon einmal verraten: Es wird eine 60er-Revue aus der Feder von Frank Eller,Anika Rink und Christian Binz. Die musikalische Leitung hat Holger Kappus. Vocal-Coatching liegt bei Cynthia Grose und die Choreographie übernimmt Sascha Stead.

Es wird ein Fest!

Wohnzimmerkonzert pur!

Gestern Abend durfte ich nebst dem großartigen Martin Herzberg als Überraschungsgast auf einem Wohnzimmerkonzert spielen…Das war ein Erlebnis. 40 Menschen durften gnz nah an unserer Musik sein und zusammen mit uns einen ganz wunderberen Abend erleben. Vielen Dank an  die Veranstalterin und an alle Beteiligten für ein so schönes Konzert.

Das erste Studioalbum 

Ja, Tatsache: Ab sofort ist mein erstes Studioalbum erhältlich. Zusammen mit Kim Heinen, Roman Rübe und Alexander Naumann habe ich sechs meiner Lieder im Studio aufgenommen und weitere Instrumente eingebaut.

Gesang: Martin Boosfeld und Kim Heinen

Saxophon: Roman Rübe

Schlagzeug und Gitarre: Alexander Naumann

Wer Interesse an einem Exemplar hat, kann sich gerne mittels des Kontatkformulars melden.

Aufgenommen und gemischt von Alexander Naumann. Gemastert von Anton Wirz, soundrange. Artwork: Roman Rübe. Layout: Foto Ferrlein, Cochem.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen bedanken, die sich mit vollem Einsatz an dem Gelingen dieser Platte beteiligt haben. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ein besonderes Dankeschön geht an Alex, Roman, Kim, Kathi, Lisa, Anton, Kai, Max, Mama und Papa, Paul, Nike, Maik, der evangelischen Kirchengemeinde Cochem und dem KvB Ulmen. Ihr seid der absolute Wahnsinn und ich bin euch unendlich Dankbar.

Gesamtspielzeit: ca. 25 min./6 Titel

Wohlbehalten zurück …

Das war ein Erlebnis!

Drei Wochen auf dem spanischen Jakobsweg haben sich wirklich gelohnt. Wie es wirklich war und was man so alles erlebt, werde ich in den nächsten Tagen in einer neuen Bildergalerie veröffentlichen. Dann kann man auch das ein oder andere Bild erblicken und bekommt eventuell sogar Vorfreude, sich selbst auf den Weg zu machen. Vorher geht es aber noch zu einer der Vorstellungen von Glory Days.

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es am Dienstag den 26.07.2016 noch eine Zusatzvorstellung. Wer noch Interesse hat, sollte sich allerdings beeilen, denn es gibt nur noch wenige Restkarten.

Zuerst einmal wünsche ich aber allen ein schönes, entspanntes und vor allem sonniges Wochenende.

Ich bin dann mal weg!

… oder um es mit den Worten John Denvers zu sagen: „All my bags are packed. I’m ready to go“ .

Ja ihr habt genau richtig gehört. Ich begebe mich auf den Jakobsweg. Anders als Hape Kerkeling habe ich meinen Freunden und Bekannten mehr gesagt als nur ein einfaches „Ich bin dann mal weg!“ , allerdings begebe ich auch sehr ungewiss in dieses Abenteuer. Bevor dann heute Abend mein Bus fährt, nutze ich noch schnell die Gelegenheit, euch von der gestrigen Derniere von Cabaret zu berichten:

Nach einer ziemlich genau dreimonatigen Spielzeit geht nun auch die Produktion „Cabaret“ im Koblenzer Jugendtheater in die Rubrik Geschichte über. 24 wunderbare Vorstellungen und eine fast durchgehend gute Stimmung auf und hinter der Bühne. An dieser Stelle muss man auch einmal das tolle Ensemble loben. Es gibt tatsächlich selten einen so tollen Zusammenhalt wie dort. Da kann man mal sehen, was man doch nicht alles auf die Beine gestellt bekommt, wenn sich alle gut verstehen und an einem Strang ziehen. Danke für eine tolle Zeit! Bedanken müssen wir uns auch bei einem tollen Publikum, welches mit einer immerwährend ehrlichen und konstruktiven Kritik auf uns zugekommen ist. Gerade bei diesem Hochaktuellen Thema sind dabei auch sehr interessante Gespräche entstanden, mit denen wir dneke ich alle etwas anfangen konnten. Ich bin wirklich froh, dass ich Teil dieser Produktion sein durfte und somit auch ein wichtiges Thema mit verbühnlichen durfte. Umso trauriger ist es auch, dass Cabaret nun abgespielt ist….

… Aber es geht weiter! Ab dem 15 Juli präsentieren wir „Growin‘ up in Glory Days“ ein Rockmusical von Axel Hinz mit Musik von Bruce Springsteen auf dem Fort Konstantin in Koblenz. Das wird ein Spaß. Die Proben sind natürlich schon im vollen Gange und so langsam geht es schon an den Feinschliff. Umso entspannter, dass ich mich nun erstmal knapp einen Monat auf den Jakobsweg begebe, um dort in all dem Gewusel von Theater und Bühne vielleicht ein bisschen Ruhe zu finden….

In diesem Sinne

Bon Camino! und eine tolle Zeit

Martin

Zitat aus dem Lied Leaving, on a Jetplane von John Denver