Autor: martin

Der Sonne Entgegen

Der Sonne Entgegen

Dokumentarfilm | in Entwicklung

Der Blick durch eine Wärmebildkamera auf die Folgen des Klimawandels und auf eine innovative Lösung. DER SONNE ENTGEGEN widmet sich den Bestrebungen, mit weißen Dächern das Raumklima im afrikanischen Raum im speziellen, langfristig aber auch global zu verbessern – ein Dokumentarfilm.

  • Regie

    Regie

    Martin Boosfeld

  • Schnitt

    Schnitt

    Lukas Smits

  • Sound Design

    Sound Design

    Lukas Herzog

  • Kooperation

    In Kooperation mit

    Painting Skills for Africa,
    Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit,
    Physikalisch-technische Bundesanstalt

In Produktion

Kooperations- und Medienpartner



Sponsoren und Förderer




Das Projekt Cool White

„Die Erde hat Fieber – und das Fieber steigt.”

Dieses Zitat des amerikanischen Politikers Albert ‚Al‘ Gore aus dem Jahr 2007 ist heute vielleicht aktueller denn je. Durch den Klimawandel steigende Temperaturen haben zur Folge, dass auch die Temperaturen in Gebäuden stetig zunehmen. Insbesondere in den heißen Regionen dieser Erde fällt dies bereits heute extrem auf – so auch einigen in Gebieten auf dem afrikanischen Kontinent.

In Fabriken, Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern beeinträchtigt die Hitze nicht nur die Konzentrationsfähigkeit der dort arbeitenden und lebenden Menschen, sondern sorgt auch für ein deutlich geringeres Wohlbefinden. Zudem benötigen Klimaanlagen zur Kühlung enorm viel Strom und Energie. Kühlsysteme sind weltweit für fast zwanzig Prozent des Stromverbrauchs und zehn Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich – Tendenz steigend.

Der Bundesverband für Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA), die Business Scouts der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) und die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) zeigen, wie Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik mit einfachen Mitteln die Herausforderung von Hitze in Gebäuden bewältigen können: Indem die Dächer in den betroffenen Regionen weiß gestrichen werden, kann die Hitze, die durch die Sonnenstrahlung entsteht nach oben reflektiert werden statt beinahe ungehindert durch die meist aus Wellblech gefertigten Dächer in die Gebäude einzutreten. Aus diesem Grund wurden bereits 2023 gemeinsam mit ruandischen Berufsschülern und lokalen Handwerkern vier unterschiedliche Dachflächen mit verschieden formulierten Farben weiß beschichtet.

Der Effekt ist gigantisch. Mehrere Messreihen ergaben einen deutlichen Temperaturabfall nach dem Streichen der Dächer. So wurden im August 2023 Temperaturen von 50° C unter einer ungestrichenen und knapp 30° C unter einer bereits beschichteten Dachfläche gemessen – Ein Unterschied von etwa 20° C.

Die lokalen Kräfte sollen später die Arbeiten selbstständig ausführen können. Um das zu gewährleisten, wurde bei der Auswahl der Materialien darauf geachtet, dass alle Farben entweder im Land hergestellt oder problemlos verfügbar sind. Zudem können die lokalen Handwerker:innen diese Materialien auf Grund ihrer Beschaffenheit sehr gut verarbeiten.

Im nächsten Schritt wollen die beteiligten Akteur:innen das Projekt skalieren. Dazu gehört auch die Entwicklung eines Ausbildungsprogramms für Fachkräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern, um mit vor Ort erhältlichen Farben möglichst viele Dächer und Flächen weiß zu streichen. Weiterhin arbeitet man in Zusammenarbeit mit den Herstellern an einer Optimierung der Beschichtungsstoffe.

Für die nächste Reise im Juni 2025 ist ein weiterer Schritt in Richtung des Ausbildungsprogramms geplant. Im Zuge der Arbeiten vor Ort, soll auch ein Lehrvideo entstehen, mit dem ein bestmöglicher Wissenstransfer gewährleistet wird. Dadurch kann insbesondere die Eigenständigkeit der Arbeiter:innen vor Ort gewährleistet werden.

Weiterlesen

Be More Chill

Be More Chill

D 2025 | Bühnenprojektion | Videoinstallation

Jeremy Heere ist ein durchschnittlicher Teenager. Bis er von „The Squip“ erfährt – einem winzigen Supercomputer, der verspricht, ihm alles zu erfüllen, was er sich am meisten wünscht: ein Date mit Christine, eine Einladung zur ausgefallensten Party des Jahres und die Chance, das Leben in seiner High School in New Jersey zu überleben. Aber ist es das Risiko wert, der beliebteste Typ in der Schule zu sein?

Für die Inszenierung des Musicals wurden analoge und digitale Animationen und Bewegtbildeinspieler erstellt.

Tickets kaufen

  • Regie

    Inszenierung

    Tammy Sperlich

  • Musikalische Leitung

    Musikalische Leitung

    Cynthia Grose

  • Bühne und Kostüme

    Bühne und Kostüme

    Christian Binz

  • Choreografie

    Choreografie

    Tina Podstawa

  • Video

    Video

    Martin Boosfeld

  • Licht

    Licht

    Thomas Knopp

Aktuell in der Kulturfabrik Koblenz

Weiterlesen

Fast Nacht Schicht

Fast Nacht Schicht

D 2024 | Kurzfilm | 2 Min.

Ein Müllmann räumt nach einer durchzechten Fastnacht nicht nur in den Straßen auf. Sein Besen ist treuer Freund und steter Begleiter.

  • Regie

    Regie

    Martin Boosfeld

  • Kamera

    Kamera

    Erik Dowideit

  • Schnitt

    Ton und Schnitt

    Christophe Pangels

  • Cast

    Als Tommi Tresch

    Lucas Neurohr

Weiterlesen

Teigtaschenträume

Teigtaschenträume

D 2021 | Kurzfilm | 1 Min.

Raphaela Holy ist Pasta-Apostelin aus Leidenschaft. Schlemmend und voller Hingabe begibt sie sich auf den weiten Weg durch’s Teigwaren-Universum. – Den Blick immer stur auf das perfekt temperierte Nudelwasser gerichtet.

  • Regie

    Regie und Kamera

    Martin Boosfeld

  • Schnitt

    Schnitt

    Martin Boosfeld

  • Kostümbild

    Kostümbild

    Christian Binz

  • Cast

    Als Raphaela Holy

    Frank Eller

Weiterlesen

Glashaus

Glashaus (AT)

D 2024
Formatentwicklung Doku

Wie denken Menschen über andere Menschen? Welche Vorurteile haben Sie? Was macht es aus, Mensch zu sein? Und: Sollten nicht diejenigen, die im Glashaus sitzen vorsichtig sein, wenn es ums Steinewerfen geht?

In Kooperation mit Fugue Film

In Entwicklung

Weiterlesen

Colours We Paint

Colours We Paint

D 2023 | Dokumentarfilm | 29 min.

Der Verein „Painting Skills for Africa“ reist seit nunmehr 10 Jahren nach Ruanda. Vor Ort unterstützen sie Einrichtungen durch soziale Projekte. Sie streichen Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser. Immer auf Augenhöhe mit den Gesell:innen und den Berufsschüler:innen.

Filmstill

  • Regie

    Regie

    Martin Boosfeld

  • Schnitt

    Schnitt

    Lukas Smits

  • Sound Design

    Sound Design

    Lukas Herzog

  • Kooperation

    In Kooperation mit

    Painting Skills for Africa


Weiterlesen

And now for something completely different!

… ganz getreu diesem Motto von Monty Python bin ich wieder Teil einer Theaterproduktion geworden. Ab dem 30. März spiele ich im Koblenzer Jugendtheater in der Produktion SPAMalot. Unter anderem werde ich als Sir Bedevere und als Schwarzer Ritter zu sehen sein. Der Kartenvorverkauf läüft bereits.

Koblenzer Jugendtheater goes Monty Python – SPAMalot, das schräge Musical nach dem Kult-Film ‚Die Ritter der Kokosnuss‘

„Ein Ritter auf einem Pferd? Ihr habt da nur zwei Kokosnusshälften, die ihr aneinanderschlagt!“

Wer kennt sie nicht, die berühmten Ritter der Kokosnuss aus dem gleichnamigen Film der britischen Komikertruppe Monty Python. Dort versammelt sich eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Rittern mit eher fragwürdigen Talenten um den legendären, jedoch auch nicht ganz hellen König Artus und begibt sich auf eine hindernisreiche Suche nach dem sagenumwobenen Gral. Dabei meistern sie mehr oder minder erfolgreich zahlreiche skurrile und amüsante Begegnungen.

Führt der Kult-Film sein eigenes Medium ad absurdum, hat Monty Python dies nun absolut gelungen auf die Gattung Musical übertragen und so wird munter mit den Klischees des Genres gespielt. Ob man also Musicals liebt oder sich über sie lustig macht, sich für Ritter oder doch eher für Cheerleader interessiert – es ist beste Unterhaltung für alle dabei.

Die Jugendlichen des Koblenzer Jugendtheaters schlüpfen dafür in nahezu hundert unterschiedliche Rollen, die auch dieses Mal detailreich von Christian Binz gestaltet werden, der die Ausstattung quer durch alle Zeiten und Genres führt. Inszeniert wird das bunte Spektakel von Regisseur Frank Eller und es wird in den Choreographien von Sascha Stead getanzt. Musikalisch einstudiert werden die Jugendlichen von Cynthia Grose und die Band leitet Holger Kappus.

Jetzt wird gestreamt …

Demnächst gibt es mein neues Lied „Im Theater“ auch auf Spotify, Deezer, iTunes und Co. Also dann viel Spaß beim Kaufen, Streamen, Teilen, Hören, Anschauen, Weiterempfehlen und und und …